Wissen

Was ist eine zentrale Schließanlage und welche Vorteile bietet sie?

Eine zentrale Schließanlage ermöglicht mit nur einem Schlüssel den Zugang zu mehreren Türen & steigert die Sicherheit.

Was ist eine zentrale Schließanlage und welche Vorteile bietet sie?

Nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern auch privat sind Zentralschließanlagen immer mehr gefragt. Doch worum genau handelt es sich dabei? Und welche Vorteile gehen mit der Nutzung einher? Dieser Artikel widmet sich der zentralen Schließanlage und ihren Besonderheiten.

Was ist eine zentrale Schließanlage?

Zentrale Schließanlagen kommen vor allem bei Objekten mit verschiedenen Einzelschließungen mit einem zentralen Zugang zum Einsatz. Das beste Beispiel ist das Mehrfamilienhaus: Hier gibt es mehrere Wohnungstüren, für die allesamt ein eigener Schlüssel benötigt wird. Sie müssen also untereinander verschiedenschließend sein – doch der zentrale Zugang sollte von allen benutzt werden können.

Eine Zentralschließanlage ist also so aufgebaut, dass die Nutzer einen Einzelschlüssel erhalten, der sowohl ein einziges Schloss – zum Beispiel das der Wohnungstür – als auch weitere gemeinschaftlich genutzte Türen schließen kann.

Man spricht auch von einer Zentralschließanlage mit Hauptschlüssel – kurz: Z/HS.

Vorteile einer zentralen Schließanlage

Der größte Vorteil einer Schließanlage im Allgemeinen ist die Sicherheit. Wenn wir bei dem Beispiel eines Mehrfamilienhauses bleiben, bedeutet das, dass sowohl die Bewohner als auch ihr Hab und Gut geschützt werden.

Hinzu kommt, dass eine zentrale Schließanlage komfortabel in der Benutzung ist. Bewohner benötigen nur einen einzigen Schlüssel, um Zugang zu allen relevanten Bereichen zu erhalten. Dennoch können ihre Nachbarn sich keinen Zutritt zu ihren Räumlichkeiten verschaffen.  

Auch für die Verwaltung stellt eine Zentralschließanlage einen Vorteil dar: Die Schlüsselverwaltung ist bei Weitem nicht so umfangreich wie bei einem anderen System, bei dem wesentlich mehr Schlüssel im Umlauf sind.

Schlüsselverlust bei einer zentralen Schließanlage

Problematisch wird es nur, wenn ein Schlüssel verloren geht. Da derjenige, der den Schlüssel in seinem Besitz hat, nicht nur Zugang zu einer Wohnung hat, sondern auch zum gesamten Haus und gegebenenfalls noch zur Garage und zum Keller, besteht ein hohes Sicherheitsrisiko. Es muss schnell gehandelt werden, um die Sicherheitslücke aus der Welt zu schaffen.

Ein Schlüsselverlust bei einer zentralen Schließanlage zieht einen Austausch der betroffenen Schlösser nach sich. Das ist zeit- und kostenintensiv.  

Elektronische Schließanlage statt mechanischer Zentralschließanlage

Zentrale Schließanlagen sind in der Regel mechanisch. Das bedeutet, dass sie mit herkömmlichen Metallschlüsseln bedient werden. Es gibt jedoch eine Alternative: die elektronische Schließanlage.

Elektronische Systeme erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden nicht nur im gewerblichen Bereich angewendet, sondern können auch eine zentrale Schließanlage in einem Mehrfamilienhaus ablösen.

Praktisch daran ist, dass keine Metallschlüssel mehr zum Einsatz kommen, sondern alternative Zutrittsmedien wie Transponder oder PIN-Codes. Wenn ein Transponder verloren geht, muss kein Schloss getauscht werden. Vielmehr wird er einfach gesperrt, sodass kein Sicherheitsrisiko und keine hohen Kosten entstehen.

Elektronische Schließanlagen lassen sich zentral über eine Software verwalten. Daher können Sie Zutrittsberechtigungen flexibel steuern. Das macht Ihre zentrale Schließanlage noch sicherer. Sie können sie individuell an Ihren Bedarf anpassen. So erfüllt sie stets ihren Zweck.

Fazit

Herkömmliche, mechanische Zentralschließanlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Besser eignen sich elektronische Systeme, die für mehr Flexibilität und Komfort sorgen. Damit sind Mehrfamilienhäuser und andere Gebäude auch ideal geschützt, falls es einmal zum Schlüsselverlust kommen sollte. Bei BlueID erhalten Sie passende Lösungen für Ihren Bedarf.

Unser Partner